Parodontitisbehandlung
Parodontitis ist weit mehr als eine Zahnfleischentzündung. Sie bezeichnet eine chronische bakterielle Entzündung des gesamten Zahnhalteapparats. Unbehandelt führt Parodontitis zum Rückgang von Gewebe und Kieferknochen – der Halt eigentlich gesunder Zähne ist dadurch gefährdet.
Beeinträchtigung der Allgemeingesundheit
Parodontitis wirkt sich auch auf die Allgemeingesundheit aus. So kann sie das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen, die Behandlung von Diabetikern erschweren und Schwangerschaftskomplikationen verursachen.
Mögliche Anzeichen einer Parodontitis
- geschwollenes Zahnfleisch
- gerötetes Zahnfleisch
- Zahnfleischbluten
- Mundgeruch
Effiziente und sanfte Reinigung durch Piezotechnik
Ziel der Parodontitisbehandlung ist es, die bakteriellen Beläge und Ablagerungen insbesondere aus den Zahnfleischtaschen zu entfernen. Auf diese Weise kann ein erneutes Aufflammen der Entzündung verhindert werden. Bei der Zahnfleischtaschenbehandlung setzen wir ein modernes Prophylaxe-Kombinationsgerät ein. Das Gerät arbeitet mit sanfter Piezotechnik und entfernt Beläge ober- und unterhalb des Zahnfleischrands mithilfe feiner Vibrationen deutlich sanfter als mit herkömmlichen Instrumenten.
Damit ist eine sehr effiziente Reinigung möglich, die gleichzeitig Zahnfleisch und Zähne maximal schont. Die Behandlung ist auch im Bereich der empfindlichen Zahnhälse und Zahnwurzeloberflächen sanft und nahezu schmerzfrei.
Danach ist eine engmaschige Nachsorge mit regelmäßigen Kontroll- und Prophylaxeterminen unerlässlich, um einem weiteren Fortschreiten der Erkrankung vorzubeugen.
Unsere Leistungen bei Parodontitis
- Ultraschallbehandlung zur schonenderen Reinigung der Zähne und Zahnfleischtaschen
- Unterstützende Parodontitistherapie (UPT) mit individuellem Recall-Intervall